KOHLE pulvis Pulver 4X10 g
Artikelnummer: 08625478 | Grundpreis: 57,25 € / 100 gPreis: 22,90 €3 statt 27,67 € AVP² | Sie sparen 4,77 € (17%)*
Lieferzeit: Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
Andere Packungsgrößen
PZN | 08625478 |
---|---|
Anbieter | Köhler Pharma GmbH |
Packungsgröße | 4X10 g |
Packungsnorm | N2 |
Produktname | Kohle-Pulvis |
Darreichungsform | Pulver |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Kohle, medizinische |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
- 1 Dose Kohle mit etwa 70-80 ml Leitungswasser oder ungesüßtem Tee auffüllen und gut durchrühren oder schütteln
- Nach dem Schütteln des Doseninhaltes Schraubverschluss öffnen
- Beim Öffnen der Dose kann es zum Versprühen des Inhaltes kommen
Erwachsene:
- 1 g pro kg Körpergewicht
Kinder
- 0,5 g pro kg Körpergewicht
- Bei schweren Vergiftungen (z.B. mit Schlafmittel, Schmerzmittel, Beruhigungsmittel) kann Kohle nach Absaugen des Mageninhalts eine weiteres Mal eingenommen werden.
- Die Einnahme ist in Teilmengen zu wiederholen, wenn das Gift nicht ausreichend durch eine einmalige Einnahme von Kohle neutralisiert werden kann.
- Bei einer Lebensmittelvergiftung sind 10 g Kohle zur unterstützenden Maßnahme ausreichend, um Durchfälle und Missempfindungen einzugrenzen.
- Bei Durchfall durch Nahrungsmittel-Vergiftungen oder Bakterien bei Erwachsenen und Kindern
Medizinsche Kohle bindet ganz unspezifisch gelöste Teilchen, wie z.B. Giftstoffe oder Bakterien. Der Effekt kommt dadurch zustande, dass die medizinische Kohle ein Gerüst darstellt mit ganz vielen Poren. Dadurch steht sehr viel Oberfläche zur Verfügung, die kleine gelöste Teilchen "einfangen" kann. Die Wirkung kommt v.a. im Darm zum Tragen, die gebundenen Stoffe können so mit dem Stuhl zusammen ausgeschieden werden.
bezogen auf 1 Gramm
1 g Kohle, medizinisch
- Das Arzneimittel soll bei fieberhaftem Durchfall nicht eingenommen werden.
- Nicht einnehmen bei Vergiftungen mit Pflanzenschutzmitteln
Vor allem bei Gebrauch hoher Dosen können auftreten:
- Verstopfung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen
- Medizinische Kohle wirkt nicht bei Vergiftungen mit Lithium, Thallium, Eisensalze, Blausäure, Borsäure, DDT, Tolbutamid, Methanol, Ethanol, Ethylenglykol.
- Medizinische Kohle ist nicht wirksam bei Verätzungen mit Säuren oder Laugen.
- Im Anschluss an die Einahme von medizinischer Kohle sind Abführmaßnahmen durchzuführen.
- Bei Durchfällen 2-3 Tage einnehmen. Wenn in dieser Zeit kein Heilungserfolg zu sehen ist, muss der Arzt benachrichtigt werden.