Aktuelles

Zika-Virus

Am 18. November teilte die WHO mit, das Zika-Virus sei keine internationale Bedrohung mehr.

Das Virus ist dennoch weiter in den besonders betroffenenen Gebieten gefährlich für Schwangere,

denn es kann zur Geburt eines Kindes mit Mikrozephalus führen. Hierbei ist der Kopf des Kindes

vergleichweise klein und dies geht mindestens mit einer geistigen Behinderung einher. Reisenden

empfiehlt das Auswärtige Amt, sich in den gefährdeten Gebieten mit dem Thema vertraut zu machen.

Ein Merkblatt erhalten Sie hier:  Merkblatt Zika-Virus..

Informationen des Robert-Koch-Institutes zu Chikungunya-, Dengue- und Zika- Viren  sind unter
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2023/22/Art_01.html
abrufbar.

 

 
 
   
  Übertragung: Die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) ist in tropischen Ländern weit verbreitet. Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) lebt auch in gemäßigtem Klima. Beide können Überträger sein.

Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden
Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel